Kommentare | Blogs
Exakt und präzise kommentieren renommierte Expertinnen und Experten die aktuelle Rechtsprechung.
Arbeitsrecht
Qualification de contrat de travail
4A_366/2021, 4A_367/2021, 4A_368/2021
Vincent Carron
Dans le cas d'espèce, le Tribunal fédéral met en avant la pertinence des dépendances autres que le lien de subordination, en l'occurrence le lien de dépendance économique, dans le cadre de la qualification du contrat.
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 4A_365/2021 vom 28. Januar 2022
Publiziert am 24. Juni 2022
Licenciement d'une collaboratrice proche de la retraite
Vincent Carron
Le Tribunal fédéral retient que même en ce qui concerne une employée avant œuvré à satisfaction pendant au moins 14 ans pour l'employeur et se trouvant à dix mois de l'âge de la retraite, l'employeur peut résilier le contrat en raison d'une maladie remettant en cause l'aptitude au travail, après le délai de protection. Il n'a pas l'obligation de rechercher une solution moins incisive et en particulier pas lorsque la travailleuse occupe un poste qui a nécessité une réorganisation et que, durant ses six mois d'absence, elle n'a fourni aucune indication au sujet d'une potentielle reprise de son activité.
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 4A_390/2021 vom 01. Februar 2022
Publiziert am 24. Juni 2022
Bürgerrecht
Einbürgerung eines mutmasslichen Reichsbürgers
Bemerkungen zum Urteil des Bundesgerichts 1D_5/2021 vom 26. April 2022
Marco Weiss
Die Ideologie der Reichsbürgerbewegung ist mit den Werten der Bundesverfassung nicht in Einklang zu bringen. Wenn die Nähe zur Reichsbürgerbewegung durch entsprechende Sachverhaltsabklärungen belegt sein sollte, kann ein Einbürgerungsgesuch aufgrund mangelnder Integration abgelehnt werden. Das höchste schweizerische Gericht hat sodann die Begründungsanforderungen und damit den oft kritischen rechtsstaatlichen Anspruch auf rechtliches Gehör bei Einbürgerungsverfahren (vgl. BGE 129 I 217 E. 3) im vorliegenden Entscheid weiter ausgebaut.
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 1D_5/2021 vom 26. April 2022
Publiziert am 08. Juni 2022
Energierecht
Redimensionierung des Projekts Windpark Grenchen (BGE 148 II 36)
Fabian Klaber
Auf dem Grenchenberg im Kanton Solothurn soll ein Windpark mit sechs Windenergieanlagen erstellt werden. Im Rahmen einer Interessenabwägung kommt das Bundesgericht zum Schluss, dass zum Schutz des Wanderfalken zwei Windenergieanlagen nicht bewilligt werden können.
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 1C_573/2018 vom 24. November 2021 publiziert als BGE 148 II 36
Publiziert am 22. Juni 2022
Erbrecht
Allégation de domicile fictif et probatoires
Delphine Pannatier Kessler
Le Tribunal fédéral a fait droit au grief de violation du droit d'être entendu formulé par une héritière exhérédée qui contestait le domicile monégasque du de cujus, alléguant un dernier domicile effectif à Gstaad dans la procédure gracieuse devant la Justice de paix. Les autorités vaudoises avaient refusé d'administrer des preuves tendant à prouver le dernier domicile bernois. Le Tribunal fédéral considère que la Justice de paix aurait dû administrer les preuves demandées et que l'état de fait aurait dû examiner les liens avec le domicile officiel et ceux avec le domicile allégué, quand bien même les allégations semblaient peu étayées.
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 5A_653/2020 vom 02. Februar 2022
Publiziert am 10. Juni 2022
Gesundheitsrecht
Neuoptierung bei Verlust des Versicherungsverhältnisses im Bereich der OKP
Daniel Donauer / Anna Pellizzari
Im vorliegenden Urteil hatte das Bundesgericht zu entscheiden, ob ein in Deutschland wohnhafter Grenzgänger, welcher gestützt auf Art. 2 Abs. 6 KVV von der obligatorischen Krankenversicherungspflicht in der Schweiz befreit wurde, nach dem unverschuldeten Verlust seines VVG-Versicherungsmodells Mondial das Optionsrecht erneut ausüben kann. Das Bundesgericht hielt in diesem Zusammenhang fest, dass es sich beim unverschuldeten Verlust der Krankenversicherungsdeckung um einen besonderen Grund handelt, bei dem die Gefahr der Nicht- oder Unterversicherung des Grenzgängers eine erneute Optierung rechtfertigt. Entsprechend sprach das Bundesgericht dem Optionsrecht einen relativ unwiderruflichen Charakter zu.
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 9C_30/2020 vom 14. Juni 2021 publiziert als BGE 147 V 387
Publiziert am 10. Juni 2022
IPR/IZPR und Arbitration
Arbitrators' independence after deliberations no longer required?
Axel Buhr
The Swiss Federal Tribunal had an opportunity to clarify the rules for the disclosure of conflicts of interest that arise at the end of arbitration proceedings: Must an arbitrator still disclose a conflict that arises only after the final deliberations have already been made? May the conflicted arbitrator still participate in the release of the final award, despite the conflict? Unfortunately, the answer of the Swiss Federal Tribunal is not crystal-clear.
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 4A_462/2021 vom 07. Februar 2022
Publiziert am 22. Juni 2022
SchKG
Verfügungsbeschränkung und Zwangsvollstreckung
Wirkungen einer vorgemerkten Verfügungsbeschränkung nach Art. 960 Abs. 1 Ziff. 1 ZGB auf das Vollstreckungsverfahren
Dominik Bopp
Nach Inkrafttreten des ZGB war zunächst umstritten, ob eine Verfügungsbeschränkung nach Art. 960 Abs. 1 Ziff. 1 ZGB zwangsvollstreckungsfest ist. In BGE 104 II 170 anerkannte das Bundesgericht erstmals, dass eine vorgemerkte Verfügungsbeschränkung (im Unterschied zu einer Grundbuch- oder Kanzleisperre) auch im Zwangsvollstreckungsverfahren Wirkung entfaltet und der gesicherte Anspruch somit auch im Konkurs durchsetzbar bleibt. Diesem Grundsatz folgt auch der vorliegende Entscheid (5A_491/2021 vom 2. Februar 2022, zur Publikation vorgesehen), der sich mit dem Verhältnis zwischen einer Verfügungsbeschränkung einem später erfolgten Arrest- und Pfändungsbeschlag befasst.
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 5A_491/2021 vom 02. Februar 2022 publiziert als BGE 148 III 109
Publiziert am 24. Juni 2022
Strafrecht
Verdeckte Ermittlung mittels Einsatzes einer vermeintlichen «Wahrsagerin»
Peter Albrecht
Das Bundesgericht limitiert hier in einem Grundsatzurteil erfreulich klar die Zulässigkeit eines Einsatzes von verdeckten Ermittlern zur Erlangung eines Geständnisses der tatverdächtigen Person. Dabei rückt es das prozessrechtliche Aussageverweigerungsrecht bzw. die Selbstbelastungsfreiheit gemäss Art. 113 Abs. 1 StPO in den Vordergrund.
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 6B_210/2021 vom 24. März 2022, zur Publikation vorgesehen
Publiziert am 03. Juni 2022
Vertragsrecht
Der Ausschluss der Gewährleistung beim Immobilienkauf
Jenny von Arx / Dario Galli / Markus Vischer
In seinem Urteil 4A_627/2020 vom 24. August 2021 entschied das Bundesgericht, dass die Sachmängel am Dach und Schwimmbad vom Gewährleistungsausschluss erfasst werden. Der Verkäufer habe nämlich den Käufer darauf hingewiesen, dass er das Dach des Gebäudes und das Schwimmbad selbst umgebaut habe.
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 4A_627/2020 vom 24. August 2021
Publiziert am 30. Juni 2022
Belastete Standorte: Öffentlich-rechtliches Schattenboxen
Christoph Zaugg / Markus Vischer
In seinem Urteil 1C_556/2020 vom 25. November 2021 hiess das Bundesgericht die eingereichte Beschwerde gut und bestätigte damit, dass das fragliche Grundstück im Kataster der belasteten Standorte einzutragen war. Dieser öffentlich-rechtliche Entscheid ist auch für die dazugehörige vertragsrechtliche Streitigkeit wichtig, da der Verkäufer der Käuferin im Kaufvertrag über dieses Grundstück zusicherte, dass das Grundstück nicht im Kataster der belasteten Standorte aufzuführen ist. Daraus ergeben sich Hinweise, wie die Risikoallokation über belastete Standorte in einem Vertrag formuliert werden sollten.
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 1C_556/2020 vom 25. November 2021 publiziert als BGE 148 II 155
Publiziert am 02. Juni 2022
Die aktuellsten juristischen Neuigkeiten werden Ihnen in den Blogs kompakt zusammengefasst.
Arbeitsrecht
Ungerechtfertigte fristlose Entlassung des Finanzdirektors
Nicolas Facincani
Ungerechtfertigte Kündigung wegen Umzug ins Ausland
Nicolas Facincani / Ritzinger Matteo
Asylrecht
Extradition à l'Arménie : situation des droits de l'homme et formulation précise des garanties
Maria Ludwiczak Glassey / Francesca Bonzanigo
Bau- und Immobilienrecht
La compensation de la plus-value (art. 5 al. 1 et al. 1bis LAT)
Tobias Sievert
Datenschutzrecht
Eidg. Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten untersteht mindestens bei Einigung dem BGÖ
David Vasella
Gesellschaftsrecht und Finanzmarktrecht
Quelles obligations à charge de celui qui verse des rétrocessions ?
Philipp Fischer
Grund- und Menschenrechte
Le contrôle abstrait de la Loi genevoise sur la laïcité de l'État (III/III) : les restrictions relatives aux signes extérieurs
Ariane Legler
Le contrôle abstrait de la Loi genevoise sur la laïcité de l'État (II/III) : l'interdiction des manifestations religieuses cultuelles sur le domaine public
Ariane Legler
Le contrôle abstrait de la Loi genevoise sur la laïcité de l'État (I/III) : l'interdiction de signaler son appartenance religieuse dans le cadre de ses fonctions
Ariane Legler
SchKG
Verarrestierbarkeit von Austrittsleistungen und Altersleistungen aus einem Freizügigkeitskonto
Stéphanie Oneyser
Sozialversicherungsrecht
Covid-19 Erwerbsersatz; arbeitgeberähnliche Stellung
Patricia Meier
Strafrecht
Indemnisation d'un tiers dans le cadre d'une procédure pénale (art. 434 CPP) : absence de la qualité pour recourir du ministère public
Laura Ces
Emploi d'explosifs (art. 224 CP) sur un radar routier : le Tribunal fédéral se rallie à la théorie de la représentation
Alexandre Guisan
La responsabilité pénale du détenteur d'un compte Facebook public pour des publications de tiers constitutives de l'art. 261bis CP
Camille Montavon
Condamnation d'un ex-employé de banque
Katia Villard
Keine Schändung durch Stealthing
David Meirich
En l'état actuel du droit suisse, le viol suppose la contrainte et la solution du consentement « oui c'est oui » nécessite un changement législatif
Camille Perrier Depeursinge / Laura Ces
La transmission de la qualité de partie plaignante par succession
Marc Grezella
Le Tribunal fédéral tranche une controverse : la dissolution judiciaire d'une société (art. 731b al. 1bis ch. 3 CO) ne réalise pas la condition objective de punissabilité requise lors d'une infraction dans la faillite (art. 163 ss CP)
Hadrien Monod
Le droit à une défense « concrète et effective »
Sandy Ferreiro Panzetta
Décision admettant la compétence territoriale des autorités suisses : recours du prévenu au Tribunal fédéral irrecevable
Alexandre Guisan
Transportrecht
La faute grave du piéton distrait par son portable lors d'un accident de tram
Quentin Cuendet
Zivilprozessrecht
La demande reconventionnelle introduite au stade de la conciliation est dépendante de la demande principale
Arnaud Nussbaumer-Laghzaoui
Aktivlegitimation für Kinderunterhaltsklage bei Unterstützung durch Sozialhilfe/Wegfall des Betreuungsunterhalts zufolge Heirat
Jean-Michel Ludin
Der dRSK umfasst Rechtsprechungskommentare von über 100 Spezialisten auf mehr als 30 Rechtsgebieten. Die Expertenkommentierungen durchlaufen ein internes Peer Review anhand einer renommierten Redaktion, welches einen hohen Qualitätsstandard gewährleistet.

Neben den Expertenkommentierungen sind im dRSK Blog-Beiträge enthalten. Für die Inhalte dieser Beiträge zeichnen die Verfasser und Inhaber der Blogs verantwortlich - Liste der Blogs

Der dRSK wird separat und als Teil des Informations- und Rechercheportals Push-Service Entscheide angeboten. Die Besprechungen sind über einen Zitiervorschlag und Randziffern zitierfähig.

Statistik:
Zugang zum Push-Service Entscheide: 10705

Information und Impressum:
info@weblaw.ch | T +41 31 380 57 77

ISSN 1663-9995. Editions Weblaw.

Abmeldungen und Adress-Änderungen: Login unter https://register.weblaw.ch. Unter dem Navigationspunkt «Profildaten bearbeiten» und folgend «E-Mail Adressen» können Sie die Monatsübersicht zum dRSK abbestellen bzw. Adress-Änderungen vornehmen.

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, sondern benutzen Sie die oben erwähnten Kontaktinformationen.


https://drsk.weblaw.ch
Weblaw AG | Schwarztorstrasse 22 | 3007 Bern
T +41 31 380 57 77 | F +41 31 380 57 78 | info@weblaw.ch