Kommentare | Blogs
Exakt und präzise kommentieren renommierte Expertinnen und Experten die aktuelle Rechtsprechung.
Ausländerrecht
Der Beginn des Fristenlaufs nach einem Wechsel der Anspruchsgrundlage
Antonella Schmucki
Das Bundesgericht befasste sich im Urteil 2C_505/2023 mit der Frage, wann die Nachzugsfrist zu laufen beginnt, wenn eine nachzugswillige Person zunächst eine Aufenthaltsbewilligung EU/EFTA und später eine solche nach AIG innehat. Es legte hierzu Art. 47 Abs. 3 lit. b AIG aus und kam zum Ergebnis, die Frist beginne mit der erstmaligen Erteilung einer ausländerrechtlichen Bewilligung. Das Urteil vermag nicht zu überzeugen.
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 2C_505/2023 vom 18. Juni 2024
Publiziert am 27. Dezember 2024
Die Erwerbsberechtigung von Familienangehörigen von Grenzgängerinnen und Grenzgängern beschränkt sich auf den Aufenthaltsstaat
Valerio Priuli
Das Bundesgericht äussert sich im Urteil 2C_158/2023 vom 12. Juli 2024 zur Frage, ob drittstaatsangehörige Familienangehörige von Grenzgängerinnen und Grenzgängern über eine von diesen abgeleitete Erwerbsberechtigung im Erwerbsstaat der Grenzgängerinnen und Grenzgängern verfügen oder nicht. Konkret ging es um eine thailändische Staatsangehörige, die mit ihrem Ehemann, einem in der Schweiz erwerbstätigen Grenzgänger mit französischer Staatsangehörigkeit, in Frankreich lebte. Das Bundesgericht kommt zum Schluss, dass die Ehefrau über kein Recht auf Zugang zur Erwerbstätigkeit in der Schweiz verfügt.
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 2C_158/2023 vom 12. Juli 2024, zur Publikation vorgesehen
Publiziert am 18. Dezember 2024
Bau- und Immobilienrecht
Zuweisung eines Überbaurechts nach Art. 674 Abs. 3 ZGB
Robin Kälin
Mit dem französischsprachigen Urteil 5A_9/2024 vom 7. August 2024 entschied das Bundesgericht eine Grenz- und Nutzungsstreitigkeit betreffend ein Chalet, das sich über zwei benachbarte Parzellen erstreckt. Strittig war die Zuweisung eines Überbaurechts i.S.v. Art. 674 Abs. 3 ZGB.
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 5A_9/2024 vom 07. August 2024
Publiziert am 27. Dezember 2024
Öffentliches Wirtschaftsrecht
«Naming und Shaming» durch die FINMA zur Wahrung des Ansehens des Finanzplatzes Schweiz
Silvan Gehrig
Im Nachgang zum Enforcementverfahren der FINMA gegen die Bank Mirabaud äussert sich das Bundesgericht zu den Voraussetzungen der Information der Öffentlichkeit über ein Verfahren zum Schutz der Reputation des Finanzplatzes durch die FINMA (Art. 22 Abs. 2 Bst. c FINMAG).
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 2C_682/2023 vom 29. August 2024, zur Publikation vorgesehen
Publiziert am 30. Dezember 2024
Vertragsrecht
Anfechtung eines Aktienkaufvertrags durch eine Miterbin aufgrund eines Willensmangels
Dominik Anthamatten / Dario Galli / Markus Vischer
In seinem Urteil 4A_570/2021 vom 27. September 2022 entschied das Bundesgericht, dass eine Erbin zwar berechtigt sei, allein eine Klage auf Feststellung der Unverbindlichkeit eines im Namen der Erbengemeinschaft abgeschlossenen Aktienkaufvertrags aufgrund eines Willensmangels zu erheben. Das Anfechtungsrecht müsse jedoch von allen Erben gemeinschaftlich ausgeübt werden. Dabei bestätigte das Bundesgericht seine Rechtsprechung, wonach ein mit einem Willensmangel behafteter Vertrag von Anfang an (ex tunc) ungültig ist (Ungültigkeitstheorie).
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 4A_570/2021 vom 27. September 2022
Publiziert am 13. Dezember 2024
Die aktuellsten juristischen Neuigkeiten werden Ihnen in den Blogs kompakt zusammengefasst.
Arbeitsrecht
Anspruch auf Teuerungszulagen; Auslegung nach dem Vertrauensprinzip
Patricia Meier
Absichtlich unterlassener Verdienst eines Fussballtrainers
Nicolas Facincani
Ausländerrecht
L'influence de la perte de la nationalité suisse du mari sur celle de son épouse
André Lopes Vilar de Ouro
Une autorisation de séjour accordée sur la base de l'art. 8 CEDH à une écolière syrienne
Margaux Collaud
Familien- und Personenrecht
Richterliche Fragepflicht bei der Bewertung von Wertschriften in der güterrechtlichen Auseinandersetzung
Dominik Keller
Gesellschaftsrecht und Finanzmarktrecht
L'avocat inattentif est responsable
Célian Hirsch
La voie du cas clair est fermée pour débloquer un paiement
Grégoire Geissbühler
Les limites du droit d'accès selon l'aLPD
Lionel Jeanneret
La FINMA peut faire du naming and shaming « indirect »
Célian Hirsch
Immaterialgüterrecht
To Whom Belong the Copyrights on a Software Developed by a University Researcher?
Jacques de Werra / Boris Catzeflis
Öffentliches Wirtschaftsrecht
L'interdiction de la prostitution dans un certain périmètre
Nathan Philémon Matantu
Le contrôle judiciaire de la planification des transports publics (art. 86 al. 3 LTF)
Tobias Sievert
SchKG
Schranken des Ermessens bei der Festsetzung des Kostenvorschusses nach Art. 230 Abs. 2 SchKG
Stéphanie Oneyser
Strafprozessrecht
Les actes interruptifs de la prescription sous l'ancien droit pénal
Arnaud Lambelet
Décès du prévenu durant la procédure d'appel : seul un classement peut être prononcé
Ryan Gauderon / Tracy Salamin
Le principe « ne bis in idem » et l'exigence de la forme écrite comme règle de validité du séquestre
André Lopes Vilar de Ouro
Recherche automatisée de véhicules à des fins de poursuite pénale
Sylvain Métille
Le risque de récidive qualifié de l'art. 221 al. 1bis CPP
Sebastien Picard
Strafrecht
Affaire Kosiah : éclairage sous l'angle du principe de la légalité de la première condamnation en Suisse pour crimes contre l'humanité
Marie Wilmet / Damien Scalia
Exécution de la peine privative de liberté sous surveillance électronique : extension de la limite temporelle en cas de sursis partiel
Frédéric Lazeyraz
La distinction entre escroquerie (art. 146 CP) et utilisation frauduleuse d'un ordinateur (art. 147 CP)
Johann Melet
Transportrecht
Géolocalisation des taxis : approbation de normes cantonales par le Tribunal fédéral
Mallorie Ashton-Lomax
Vertragsrecht
Are broker fees on a real estate transaction conditional on a minimum sale price?
Mélanie Tritten
Zivilprozessrecht
Zuständigkeit der Berufungsinstanz für Gesuch um Prozesskostenvorschuss
Dominik Keller
Der dRSK umfasst Rechtsprechungskommentare von über 100 Spezialisten auf mehr als 30 Rechtsgebieten. Die Expertenkommentierungen durchlaufen ein internes Peer Review anhand einer renommierten Redaktion, welches einen hohen Qualitätsstandard gewährleistet.

Neben den Expertenkommentierungen sind im dRSK Blog-Beiträge enthalten. Für die Inhalte dieser Beiträge zeichnen die Verfasser und Inhaber der Blogs verantwortlich - Liste der Blogs

Der dRSK wird separat und als Teil des Informations- und Rechercheportals Push-Service Entscheide angeboten. Die Besprechungen sind über einen Zitiervorschlag und Randziffern zitierfähig.

Statistik:
Zugang zum Push-Service Entscheide: 8660

Information und Impressum:
info@weblaw.ch | T +41 31 380 57 77

ISSN 1663-9995. Editions Weblaw.

Abmeldungen und Adress-Änderungen: Login unter https://register.weblaw.ch. Unter dem Navigationspunkt «Profildaten bearbeiten» und folgend «E-Mail Adressen» können Sie die Monatsübersicht zum dRSK abbestellen bzw. Adress-Änderungen vornehmen.

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, sondern benutzen Sie die oben erwähnten Kontaktinformationen.


https://drsk.weblaw.ch
Weblaw AG | Schwarztorstrasse 22 | 3007 Bern
T +41 31 380 57 77 | F +41 31 380 57 78 | info@weblaw.ch