Kommentare | Blogs
Exakt und präzise kommentieren renommierte Expertinnen und Experten die aktuelle Rechtsprechung.
Anwalts- und Notarrecht
Le dies a quo pour la demande de restitution de délai
Tano Barth / Mélanie Tritten
Dans un arrêt récent, le Tribunal fédéral reproche à un avocat de ne pas avoir anticipé qu'une erreur informatique de La Poste conduisant à la non délivrance d'une quittance aurait pour conséquence que son envoi serait perdu. Les auteurs ne partagent pas l'avis du Tribunal fédéral, un envoi correctement adressé dans une boîte aux lettres parvenant en principe à son destinataire indépendamment de la remise ou non d'une quittance d'envoi.
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 5A_972/2018 vom 05. Februar 2019
Publiziert am 11. Juni 2019
Arbeitsrecht
Überzeitentschädigung
Gerhard Hauser
Kann vertraglich geregelt werden, wie Überzeit kompensiert werden muss, und verwirkt der Anspruch, wenn die Arbeitgeberin nichts von der Überzeit wissen konnte? Die erste Frage hat das Bundesgericht bejaht, die zweite grundsätzlich auch, doch bedarf es noch einer Abklärung durch die Vorinstanz.
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 4A_403/2018 vom 11. März 2019
Publiziert am 14. Juni 2019
Bau- und Immobilienrecht
Staatsgebundenes Listenspital untersteht dem Beschaffungsrecht
Isabella Maag
Das Bundesgericht hat vorliegend die gewerbliche Tätigkeit eines staatsgebundenen Listenspitals verneint und das Listenspital als Einrichtung des öffentlichen Rechts (Art. 8 Abs. 1 lit. a IVöB) qualifiziert, welche subjektiv unter das Beschaffungsrecht fällt.
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 2C_196/2017 vom 21. Februar 2019 publiziert als BGE 145 II 49
Publiziert am 25. Juni 2019
Grund- und Menschenrechte
Erstmalige Aufhebung einer eidgenössischen Volksabstimmung
Fabiane Thomann-Reber / Karl-Marc Wyss
Das Bundesgericht taxierte die bundesrätlichen Informationen im Vorfeld der eidgenössischen Abstimmung über die Volksinitiative «Für Ehe und Familie - gegen die Heiratsstrafe» als falsch und hiess die Abstimmungsbeschwerde eines Schweizer Stimmbürgers gut. Es prüfte dazu, ob die bundesrätlichen Informationen die Abstimmungsfreiheit nach Art. 34 Abs. 2 BV verletzen und ob nach den gesamten Umständen eine Aufhebung der Abstimmung gerechtfertigt sei. Es bejahte dies und hob die betroffene Abstimmung vom 28. Februar 2016 nachträglich auf.
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 1C_338/2018 vom 10. April 2019 publiziert als BGE 145 I 207
Publiziert am 28. Juni 2019
Sachenrecht
Passivlegitimation der Stockwerkeigentümergemeinschaft bei einer actio negatoria
Enea Laube
Geht die Störung eines Sonderrechts von einem gemeinschaftlichen Teil aus, sind bei einer Eigentumsfreiheitsklage die einzelnen Stockwerkeigentümer kraft ihrer (Mit-) Eigentümerstellung am Grundstück als Zustandsstörer passivlegitimiert, nicht die Stockwerkeigentümergemeinschaft.
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 5A_340/2017 vom 11. Dezember 2018 publiziert als BGE 145 III 121
Publiziert am 11. Juni 2019
Sozialversicherungsrecht
Unbeschränkte Kostenübernahmepflicht der KVG-Krankenversicherer
Verneinung einer Obergrenze für Leistungsübernahmen und Ausschluss der generellen Anwendbarkeit der QALY-Methode
Daniel Donauer
Im vorliegenden - zur Publikation vorgesehenen - Entscheid präzisierte das Bundesgericht seine früher ergangene Rechtsprechung, welche sich unter anderem der sog. QALY-Methode widmete. Vorliegend stellte sich die Frage, ob sich Krankenkassen im Bereich der sozialen Krankenpflegeversicherung für die Erbringung der von ihnen zu übernehmenden Leistungen auf eine Deckungslimite - begründet durch allfällige Anwendung des QALY-Konzepts - berufen können oder nicht. Das Bundesgericht verneinte die Anwendbarkeit dieser Methode und verwies auf die gängigen Leistungsübernahmekriterien in Form der WZW-Kriterien.
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 9C_744/2018 vom 01. April 2019 publiziert als BGE 145 V 116
Publiziert am 13. Juni 2019
Kostenübernahme für Massnahmen der Untersuchungs- und Behandlungspflege
Geltung des Vergleichbarkeitskriteriums für das bei Organisationen der Krankenpflege angestellte Fachpersonal im Sinne von Art. 51 lit. c KVV
Daniel Donauer
Mit dem vorliegenden - zur Publikation vorgesehenen - Urteil setzte sich das Bundesgericht mit der Unterscheidung zwischen einerseits selbstständigem Pflegefachpersonal nach Art. 49 KVV sowie andererseits dem bei Organisationen der Krankenpflege angestellten Fachpersonal nach Art. 51 lit. c KVV auseinander. Präzisiert werden musste das Verständnis über den in Art. 51 lit. c KVV enthaltenen Passus, wonach angestelltes Fachpersonal über - ähnlich den selbstständigen Pflegefachpersonen - eine für den Tätigkeitsbereich entsprechende Ausbildung verfügen muss. Die Fragestellung stand dabei im besonderen Kontext der Kostenübernahme für Massnahmen der Untersuchungs- und Behandlungspflege.
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 9C_187/2019 vom 18. April 2019 publiziert als BGE 145 V 161
Publiziert am 04. Juni 2019
Vertragsrecht
Procédure suisse et vente internationale de marchandises
Grégoire Geissbühler / Mélanie Tritten
L'interaction entre le droit matériel uniforme de la vente internationale de marchandises (CVIM) et le droit de procédure suisse permet de montrer les distinctions nécessaires entre le fardeau - matériel - de la preuve et les fardeaux - procéduraux - de l'allégation et de la contestation. C'est également l'occasion de montrer que les règles d'interprétations habituelles suisses, notamment en matière de langue, doivent être adaptées au contexte international.
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 4A_243/2018 vom 17. Dezember 2018
Publiziert am 11. Juni 2019
Nichtige Reservationsvereinbarung zum Grundstückkauf
Timon Nydegger / Markus Vischer
Das Bundesgericht bestätigte in seinem Urteil 4A_109/2018 seine Rechtsprechung zum Umfang des Formzwanges bei Grundstückkaufverträgen und verdeutlichte dabei die Voraussetzungen, unter welchen eine Reservationsvereinbarung als formgültig erachtet wird.
Kommentar zu: Urteil des Bundesgerichts 4A_109/2018 vom 08. November 2018
Publiziert am 11. Juni 2019
Die aktuellsten juristischen Neuigkeiten werden Ihnen in den Blogs kompakt zusammengefasst.
Anwalts- und Notarrecht
Geschäftsadresse eines Anwalts (institutionelle Unabhängigkeit, Berufsgeheimnis)
Martin Rauber
Bau- und Immobilienrecht
L'expropriation des droits de voisinage en cas de travaux sur un ouvrage d'intérêt public
Julien Francey
Familien- und Personenrecht
La reconnaissance du jugement étranger sur le partage de la prévoyance professionnelle suisse
Emilie Jacot-Guillarmod
Immaterialgüterrecht
Du bon usage de la marque financière
Jeremy Bacharach
IPR/IZPR und Arbitration
Swiss Supreme Court sets out requirements to validly opt out of rules governing domestic arbitration in favour of those governing international arbitration
Philippe Bärtsch / Simon Demaurex
Swiss Supreme Court upholds CAS Termination Order despite excessive formalism allegations
Philippe Bärtsch / Damien Clivaz
Swiss Supreme Court refuses to revise arbitral award for lack of new conclusive evidence
Christopher Boog / Philip Wimalasena
Obligationenrecht/Vertragsrecht (ohne Miet- und Arbeitsrecht)
L'invité qui tombe dans une trappe et la responsabilité du propriétaire d'ouvrage
Célian Hirsch
Öffentliches Verfahrensrecht und Verwaltungsrecht
Betrieb eines Asylzentrums / Entschädigungsforderung wegen materieller und ideeller Immissionen
Fabian Klaber
SchKG
Nicht gedeckte Anwaltskosten: kein (arrest)-kautionsfähiger Schaden
Felix C. Meier-Dieterle
Les exigences probatoires en matière de mainlevée
Emilie Jacot-Guillarmod
Steuerrecht
Anstalt : fondation, SA ou ... trust ?
Fabien Liégeois
La notification par publication dans la Feuille fédérale
Sarah Bechaalany
Strafprozessrecht
La qualité pour recourir contre une expulsion pénale
Quentin Cuendet
Le défaut de traduction d'une ordonnance pénale en tant que motif de nullité absolue
Simone Schürch
Strafrecht
Accéder à une messagerie électronique avec un mot de passe trouvé est une infraction pénale
Sylvain Métille
Vertragsrecht
Darlehensvertrag, Negativzinsen
Martin Rauber
Le paiement du salaire en euros
Arnaud Nussbaumer-Laghzaoui
Schadenersatz, merkantiler Minderwert
Martin Rauber
Zivilprozessrecht
Le secret de l'avocat étranger entendu dans le cadre d'une procédure civile en Suisse
Quentin Cuendet
Der dRSK umfasst Rechtsprechungskommentare von über 100 Spezialisten auf mehr als 30 Rechtsgebieten. Die Expertenkommentierungen durchlaufen ein internes Peer Review anhand einer renommierten Redaktion, welches einen hohen Qualitätsstandard gewährleistet.

Neben den Expertenkommentierungen sind im dRSK Blog-Beiträge enthalten. Für die Inhalte dieser Beiträge zeichnen die Verfasser und Inhaber der Blogs verantwortlich - Liste der Blogs

Der dRSK wird separat und als Teil des Informations- und Rechercheportals Push-Service Entscheide angeboten. Die Besprechungen sind über einen Zitiervorschlag und Randziffern zitierfähig.

Statistik:
Zugang zum Push-Service Entscheide: 7051

Information und Impressum:
info@weblaw.ch | T +41 31 380 57 77

ISSN 1663-9995. Editions Weblaw.

Abmeldungen und Adress-Änderungen: Login unter https://register.weblaw.ch. Unter dem Navigationspunkt «Profildaten bearbeiten» und folgend «E-Mail Adressen» können Sie die Monatsübersicht zum dRSK abbestellen bzw. Adress-Änderungen vornehmen.

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, sondern benutzen Sie die oben erwähnten Kontaktinformationen.


https://drsk.weblaw.ch
Weblaw AG | Schwarztorstrasse 22 | 3007 Bern
T +41 31 380 57 77 | F +41 31 380 57 78 | info@weblaw.ch